Die Ursache physischer Verspannungen ist häufig in psychischer Anspannung zu suchen. Stress ist in unserem Leben allgegenwärtig und wirkt sich auf Dauer negativ auf unser Wohlbefinden aus.
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kann dabei helfen, Stress abzubauen und ist somit ein hilfreicher Begleiter, der auf mentaler Ebene Ruhe und Gelassenheit schenkt und dem Körper zur wohltuenden Entspannung verhilft.
Progressive Muskelrelaxation
nach Edmund Jacobson
über ANSPANNUNG
zur ENTSPANNUNG
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) beziehungsweise Muskelentspannung (PME) wurde von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson (1885-1976) in den 1930er Jahren entwickelt.
Dabei handelt es sich um eine aktive, körperorientierte Entspannungsmethode, die an der Skelettmuskulatur ansetzt und sich positiv auf das vegetative Nervensystem auswirkt.
Relaxation steht für Entspannung.
Progressiv bedeutet, dass der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Durch die willkürliche und bewusste Anspannung und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers und damit einhergehend mentale Gelassenheit erreicht.
Zu den Zielen der PMR zählen u.a. die Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung, die Wiederherstellung des normalen Grundspannungszustandes und ein Ausgleich zu übermäßiger körperlicher und seelischer Spannung bzw. Stress.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Versicherten einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden.
Die entsprechenden Regelungen kann der Versicherte bei seiner Krankenkasse erfragen.
Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
nächster Kursbeginn PMR
aufgrund der aktuellen Corona-Situation
biete ich momentan keine PMR-Kurse an
ab 20.09.2021
QIGONG
mit Ute Haschlar, Übungsleiterin Qigong
jeweils 10mal
montags 19:00 - 20:00 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags 16:30 - 17:30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags 18:00 - 19:00 Uhr für Fortgeschrittene
ebenfalls anerkannt und gefördert durch die Krankenkassen
Anmeldung unter 08272/641438
oder www.ute-haschlar.de
Was ist Qigong?
Die vielfältigen Übungen des Qigong stammen aus China und haben ihre Wurzeln in den alten Kampfkünsten, der Meditation und
Gesundheitsvorsorge.
Das Wort Qigong bedeutet sinngemäß „Übung mit der eigenen Lebensenergie“.
Ist der Fluss dieser Lebensenergie gestört, erkrankt der Mensch.
Qigong ist mit seinen langsamen und sanften Bewegungsformen neben Akupunktur und Arzneimittelbehandlung ein wichtiger Bestandteil der traditionellen
chinesischen Medizin (TCM) und gibt den Menschen in jeder Lebenssituation bzw. jeden Alters eine Möglichkeit der eigenen, selbstverantwortlichen Lebens- und Gesundheitspflege.
Die TCM sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele - somit dienen die Übungen des Qigong immer der ganzen Einheit des Menschen und seinem
Gleichgewicht.
„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“
Christian Morgenstern
Wie wirkt Qigong?
Beim Üben wird viel Wert auf die Regulierung der Haltung sowie die Koordination von Bewegung und Atmung gelegt. Damit erreicht man:
Pfarrer-Käßmair-Straße 3
86637 Wertingen - Gottmannshofen
fon: 08272 / 60 90 19
mail: info@psychotherapie-dagmar-lippert.de
www.psychotherapie-dagmar-lippert.de